unsere Projekte
blog

Kiefer – ein langlebiger Baum

Extra

Kiefer gehört zu den wichtigsten Bäumen für die Forstwirtschaft. Das mag daran liegen, dass Kiefern fast überall überleben können. Sie wächst im gesamten eurasischen Raum, sowohl auf lockeren sandigen Böden als auch auf lehmigen und felsigen Böden. In der Regel werden Kiefern von 100 Jahre alt, in Ausnahmefällen sogar bis zu 1.000 Jahre. Der älteste Baum der Welt ist eine Langlebige Kiefer, Matuzalem genannt. Sie wächst in den kalifornischen White Mountains mit über 4800 Jahren.

Kiefern bieten, wie alle Bäume und Pflanzen, Lebensraum und andere Ökosystemleistungen.  Kiefernsamen sind eine Nahrungsquelle für Vögel, Eichhörnchen und viele andere Tiere. Das aus Kiefernnadeln gepresste Ölist direkt in der Medizin vertreten. Geröstete Pinienkerne sind in der Gastronomie bekannt. Sogar das weiße Innere einiger Kiefern kann verwendet werden, um Kiefernbrot zu backen. Die Schwarz-, Weiß- und Himalaya-Kiefern werdenals Zierpflanzen angebaut. Die Hauptverwendung von Kiefernholz findet sich wieder im Bauwesen, insbesondere bei der Herstellung von Böden und Möbeln.

Kiefern sind Nadelhölzer, Nadeln wachsen in Bündeln von fünf. Die berühmteste Kiefer bei uns ist es die Waldkiefer. Das Holz der Kiefer ist hell, aber es kann einen rötlichen oder gelben Farbton haben. Es zeichnetsich durch eine markante Zeichnung mit gestreifter Textur im Schnitt, einen unverwechselbaren Duft und weiches Holz mit einem höheren Harzgehalt aus, wodurch das Holz leichter und flexibler, aber langlebiger ist. Allerdings hatdas Holz viele Unebenheiten, was ein Nachteil bei der Bearbeitung sein kann. Daher ist eine sachgemäße Trocknung und anschließende Imprägnierung erforderlich, umeine Bläuebildung zu verhindern. Auch am Weinachten machen Kiefer die Zeit füruns angenehmer, der Weihnachtsbaum hält länger als andre Bäume grün. In mehreren Berggebieten der Slowakei kann man Blockhäuser sehen, die auch aus Kiefernstämmen hergestellt werden.

Zu den zwölf schönsten Bäumen in der Slowakei gehört auchdie Waldkiefer aus dem Schlossgarten in Hlohovec.  Ziel dieses Projektes „Baum des Jahres“ ist es, auf seltene, alte und besonders gefährdete Bäume aufmerksam zu machen und so das Interesse der Menschen an der Natur zu wecken. Nach dem Wettbewerb wurde die „Kiefer aus Hlohovec“ auf dem Bronzeplatz platziert. Die Kiefer erhielt eine Behandlungsvergütung in Höhe von 300€, die für ihre Pflege verwendet wurde.

Dank ihrer ungewöhnlichen buschigen Krone ist auch die Kiefer auf der Wiese oberhalb von Bešeňová berühmt. Man kann den Blick auf den Horizont der Liptauer Landschaft genießen.

Indem Sie auf „Zulassen“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.